Französische Ostertraditionen: Rezepte & Ideen für euren Osterbrunch

Ostern – das heißt Zeit mit den Liebsten, frühlingshafte Leichtigkeit und natürlich: gutes Essen! Mit traditionellen französischen Osterspezialitäten wie zartem Lamm, fluffigen Brioches und leckeren Schokoladenkreationen wird euer Osterbrunch oder Ostermenü zu einem kulinarischen Ausflug nach Frankreich. Klingt nach einem Fest, oder? 

Französische Ostertraditionen: Rezepte & Ideen für euren Osterbrunch

Herzhaft: Osterlamm in allen Variationen 

Lamm gehört in Frankreich traditionell zu Ostern – genauso wie in Deutschland. Wusstet ihr, dass sich der Verkauf von Lammfleisch in Frankreich während der Osterzeit verdoppelt? Kein Wunder, denn die Vielfalt an Lammgerichten und Zubereitungsarten ist riesig: Ob geschmort, gebraten oder gegrillt – hier kann man sich für das Ostermenü in der Küche so richtig kreativ austoben.  

Die größten Lammfleisch-Regionen liegen in Südfrankreich, genauer gesagt in Occitanie, Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d’Azur. Frankreich zählt stolze 58 verschiedene Lammrassen. Wer auf Qualität achtet, sollte nach dem Siegel Label Rouge Ausschau halten: Diese Lämmer werden mindestens 60 Tage lang mit Muttermilch ernährt, bevor sie mit hochwertigem Futter aus hofeigenem Anbau gefüttert werden. Herkunftssiegel wie IGP (entspricht g.g.A, geschützte geografische Angabe) und AOP (entspricht g.U., geschützter Ursprung), garantieren eine enge Verbindung zum jeweiligen Terroir. 

In französischen Küchen wird Lamm meist als Lammkeule („Gigot d’agneau“) zubereitet, verfeinert mit schön viel Knoblauch, Rosmarin und anderen Kräutern. Besonders bekannt sind das Sisteron-Lamm IGP aus der Provence, das Agneau du Limousin IGP (aus Corrèze, Creuse und Haute-Vienne) sowie das zarte Milchlamm L'Agneau de lait des Pyrénées IGP oder das Salzwiesenlamm vom Mont Saint-Michel

Ihr habt Lust auf eine moderne Lamm-Variante? Dann probiert doch diese Sisteron-Lamm-Wraps mit Minzsauce – perfekt für einen entspannten Osterbrunch.  

Vegetarische Osterrezepte gesucht? Et voilà: Die Tourte mit Spinat und Ziegenkäse ist ein herzhaftes Gericht, das eure Ostertafel bereichert. Oder serviert weitere vegetarische Köstlichkeiten, wie Französischen Linsensalat mit Fourme d’Ambert oder Zweierlei Spargel mit Oeuf mollet in Sojasauce. 

Brioche-Liebe: Süße Ostertraditionen aus Frankreich

Osterzopf und Osterlamm kennen wir in Deutschland natürlich als traditionelles Gebäck. Das gebackene Osterlamm gibt es aber auch in Frankreich, genauer im Elsass. Hier heißt es „Lamala“ und ist ein luftig-leichtes Biskuitgebäck, das traditionell in einer Lammform gebacken wird. 

© GMVozd

In anderen französischen Regionen sind die süßen Ostergebäcke oft aus Brioche-Teig. Sie tragen unterschiedliche Namen, haben individuelle Formen – aber oft eine Gemeinsamkeit: das feine fruchtig-frische Aroma von Orangenblütenwasser. Genau das Richtige für den Frühling!  

Hier ein kleiner Streifzug durch Frankreichs österliche Brioche-Welt: Brassadeaux aus der Provence sind kleine, ringförmige Brote aus einem festen, brioche-ähnlichen Teig, mit Orangenblütenwasser aromatisiert. Pogne de Romans aus der Region Drôme (Isère) in Südostfrankreich ist eine runde, buttrige Brioche, ebenfalls mit Orangenblütenwasser verfeinert. Auch die fluffige dreihörnige Cornue du Limousin bezaubert mit Orangennoten, ebenso wie die Gâche vendéene aus der Vendée – diese ist zwar kein klassisches Brioche, sondern ein ovales Hefegebäck, das gerne zu Ostern serviert wird. 

© SolStock

Fliegende Glocken, Eiersuche und französische Schokoladenspezialitäten 

Wusstet ihr, dass in Frankreich nicht der Osterhase, sondern die „fliegenden Glocken“ die Ostereier bringen? Die Geschichte dahinter ist kurios: Am Gründonnerstag verstummen in Frankreich die Kirchenglocken – denn laut Legende fliegen sie nach Rom, um dort den Segen des Papstes zu empfangen. Auf ihrem Rückflug lassen sie dann Schokoladeneier, -hühner und -fische für die Kinder fallen. Allerdings sind inzwischen auch die typisch deutschen Schokohasen in Frankreich angekommen – und warten bei der traditionellen „Chasse aux œufs“, der Ostereiersuche, darauf, in den Parks und Gärten entdeckt zu werden.  

Und was darf auf eurem Osterbrunch-Tisch nicht fehlen? Du chocolat, bien sûr!

Ihr seht: Egal, ob herzhaft oder süß – Frankreich hat einfach köstliche Osterleckereien zu bieten. Wir wünschen euch ein wunderschönes Osterfest voller Genuss, Lebensfreude und Savoir-vivre. Joyeuses Pâques!

Der French Touch in deinem Postfach

Diese Feld muss ausgefüllt werden
Deine Anmeldung ist bestätigt.

© Taste France